Ernst Lüscher (geb. 1933) hegte bereits in jungen Jahren den Wunsch, einen eigenen Sportwagen herzustellen. Nachdem er die Lehre als Bau- und Möbelschreiner absolviert hatte, startete er eine Zweitlehre als Modellschreiner. Somit lernte er die Verarbeitung von Kunststoff kennen. Bereits im zweiten Lehrjahr (1957) entwarf er seinen eigenen Sportwagen. Als Grundlage für den Unterbau kaufte er einen DKW-Unfallwagen. Da sein Vater im Besitz einer DKW Limousine war, konnte er die Masse und Konstruktionseigenheiten ableiten. Mit viel Herzblut und Handarbeit entstand in seiner Freizeit bereits nach 10 Monaten sein erstes Holzmodell im Massstab 1:1. Daraus formte er aus Polyester die Negativform für die Karosserie. In einer ersten Serie stellte er 3 Cabriolet- Fahrzeuge her, die dank der Kunststoff-Karosserie sehr leicht (ca.700 kg) waren. Bei der zweiten Serie entstanden wieder 3 Sportwagen, jedoch diente ein Gipsmodell als Grundlage, welches eine 30cm längere Frontpartie aufwies. Später baute Ernst Lüscher zusammen mit seinem Sohn Andreas und seinem Schwiegersohn René Müller 5 weitere DKW Monza Sportwagen.
Besuchen Sie die Sonderausstellung im Dorfmuseum Gontenschwil und bestaunen Sie die Entstehungsgeschichte sowie die aufwändig erarbeiteten Einzelteile.
Ernst Lüscher, Karosseriebau, Gontenschwil
Veröffentlicht in Sonderausstellungen, Uncategorized.