Die Bahn kommt ins Tal

Im Dorfmuseum Gontenschwil findet eine Sonderausstellung statt, die die Geschichte der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Titel „Die Bahn kommt ins Tal“ wird die historische Entwicklung der Bahnverbindung, die vor 120 Jahren (5. März 1904) erstmals nach Reinach führte, auf eindrucksvolle Weise präsentiert. Dank den Bemühungen von Achilles Zschokke, der […]

Mehr...

Ernst Lüscher, Karosseriebau, Gontenschwil

Ernst Lüscher (geb. 1933) hegte bereits in jungen Jahren den Wunsch, einen eigenen Sportwagen herzustellen. Nachdem er die Lehre als Bau- und Möbelschreiner absolviert hatte, startete er eine Zweitlehre als Modellschreiner. Somit lernte er die Verarbeitung von Kunststoff kennen. Bereits im zweiten Lehrjahr (1957) entwarf er seinen eigenen Sportwagen. Als Grundlage für den Unterbau kaufte […]

Mehr...

Gärten, in denen es summt und brummt

Der Natur- und Vogelschutzverein Gontenschwil (NVG) präsentiert im obersten Stockwerk eine interaktive Sonderausstellung für jede Altersgruppe. Wildbienenpräparate können unter dem Mikroskop bestaunt werden. In der beigelegten Literatur findet man mehr über die einzelnen Bienen und deren Lebensweise. Bereits da wird einem bewusst, wie vielfältig dieses Gebiet ist. Diverse Nisthilfen für Insekten und Vögel regen zum […]

Mehr...

400 Jahre Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Gontenschwil-Zetzwil

Die Kirchgemeinde Gontenschwil–Zetzwil feiert dieses Jahr ihr 400-jähriges Bestehen. Neben diversen Anlässen findet im Dorfmuseum Gontenschwil eine Sonderausstellung statt. Zum Oberthema: «Wir bauen Brücken! Miteinander-zueinander» wird die 400 Jahre alte Verbindung Gontenschwil-Zetzwil sowie die ganze Christenheit mit geistigen Brücken verbunden. Dieser Wandel sowie Spannendes und Wissenswertes über den Bau, die Orgel, die Glocke bis hin […]

Mehr...

Von Rosen begleitet

So lautet dieses Jahr die Sonderausstellung von Edmund Studiger, Alt-Gemeindeammann von Oberkulm. Rosen haben schon früh sein Interesse geweckt, und so haben sich über die Jahre hinweg viele Exponate angesammelt. Ein Teil davon (über 400 Gegenstände) stellt Edmund Studiger im Dorfmuseum aus. Damit man den Überblick nicht verliert, steht ein Handzettel mit Erklärungen zur Verfügung.  […]

Mehr...

Puppenstuben und Modelltraktoren

Sie sehen viele Modelltraktoren zum Teil Massstabgetreu von diversen Herstellern. Ebenso nachgebaute Traktoren. Die Puppenstuben Kochgeschirr usw. erfreuen Frau und Mann Und die Kinder ebenso.Flugblatt herunterladen

Mehr...

Wasserausstellung 2016

In Gontenschwil sprudelt das Wasser aus über 400 Quellen. Die genaue Anzahl kennt niemand, denn längst nicht alle Quellen sind gefasst und viele gehören Privaten. Viele Haushalte im Dorf versorgen sich noch heute mit eigenem Quellwasser. Die anderen beziehen ebenfalls Quellwasser, nur sprudelt es aus einer Leitung der kommunalen Wasserversorgung. Mit der Wasserausstellung 2016 zeigte […]

Mehr...