Am Internationalen Museumstag, der am 21. Mai 2023 stattfand, erlebte das Dorfmuseum Gontenschwil einen grossartigen Tag. Das Wetter war strahlend schön, was viele Besucher in die idyllische Gemeinde lockte. Dieser Tag war jedoch nicht nur aufgrund des Museumstags besonders, sondern auch aufgrund des Jubiläums von Gontenschwil, das stolze 850 Jahre alt wird. Dazu gab es […]
Mehr...Autoren-Archiv: Dorfmuseum
Adventsmarkt 2022
Am Adventsmarkt herrschte am Samstag, den 3. Dezember 2022 eine festliche Stimmung. Die Besucher konnten traditionelle Handwerksprodukte, Weihnachtsdekorationen und selbstgemachte Leckereien erwerben.Das Dorfmuseum bot eine perfekte Atmosphäre für einen gemütlichen Anlass mit Freunden und Familie. Kinder konnten am Stand der Stiftung Schürmatt Kerzen ziehen, am Nagelstock Nägel einschlagen oder bei der Geschichtenerzählerin Maya Gautschi verweilen, […]
Mehr...Risottoplausch am internationalen Museumstag 2022
Wieder durfte die Museumskommission bei herrlichem Wetter am internationalen Museumstag teilnehmen. Neben dem traditionellen Risotto wurden feine Würste mit Brot und ein grosses Kuchenbuffet angeboten. Unter den schattenspendenden Zelten konnten die Besucher ihr Essen geniessen und Bekanntschaften pflegen. Dank der Sonderausstellung: „Ernst Lüscher, Karosseriebau Gontenschwil“ füllte sich der Platz ums Dorfmuseum mit diversen Liebhaberautos des […]
Mehr...Ernst Lüscher, Karosseriebau, Gontenschwil
Ernst Lüscher (geb. 1933) hegte bereits in jungen Jahren den Wunsch, einen eigenen Sportwagen herzustellen. Nachdem er die Lehre als Bau- und Möbelschreiner absolviert hatte, startete er eine Zweitlehre als Modellschreiner. Somit lernte er die Verarbeitung von Kunststoff kennen. Bereits im zweiten Lehrjahr (1957) entwarf er seinen eigenen Sportwagen. Als Grundlage für den Unterbau kaufte […]
Mehr...Adventsmarkt 2021
Bei regnerischem und stürmischem Wetter durften wir den 5. Adventsmarkt durchführen. Wegen der Pandemie haben wir uns für die Marktstände statt zwei grosser Zelte entschieden. Bei den 14 Ausstellern und dem Publikum fand das grossen Anklang und wir wurden für die gute Infrastruktur gelobt. Uns freut dies ausserordentlich und wir sind über den reibungslosen Ablauf […]
Mehr...Gärten, in denen es summt und brummt
Der Natur- und Vogelschutzverein Gontenschwil (NVG) präsentiert im obersten Stockwerk eine interaktive Sonderausstellung für jede Altersgruppe. Wildbienenpräparate können unter dem Mikroskop bestaunt werden. In der beigelegten Literatur findet man mehr über die einzelnen Bienen und deren Lebensweise. Bereits da wird einem bewusst, wie vielfältig dieses Gebiet ist. Diverse Nisthilfen für Insekten und Vögel regen zum […]
Mehr...Adventsmarkt 2019
Wiederum durften wir bei herrlichem Wetter den dritten Adventsmarkt durchführen. In den zwei grossen Zelten wurden von den Ausstellern die selbstgemachten Lebensmittel und Gegenstände liebevoll präsentiert und verkauft. Dies lockte viele Besucher aus nah und fern an. Im Dorfmuseum konnte man zum letzten Mal die Sonderausstellung 400 Jahre Evang.-Ref. Kirchgemeinde Gontenschwi-Zetzwil bestaunen. In der schön […]
Mehr...400 Jahre Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Gontenschwil-Zetzwil
Die Kirchgemeinde Gontenschwil–Zetzwil feiert dieses Jahr ihr 400-jähriges Bestehen. Neben diversen Anlässen findet im Dorfmuseum Gontenschwil eine Sonderausstellung statt. Zum Oberthema: «Wir bauen Brücken! Miteinander-zueinander» wird die 400 Jahre alte Verbindung Gontenschwil-Zetzwil sowie die ganze Christenheit mit geistigen Brücken verbunden. Dieser Wandel sowie Spannendes und Wissenswertes über den Bau, die Orgel, die Glocke bis hin […]
Mehr...Adventsmarkt 2018
Bereits zum zweiten Mal fand der Adventsmarkt um und im Dorfmuseum statt. 16 Aussteller boten ihre selbstgemachte Ware an und präsentierten sie liebevoll in den zwei grossen Zelten. Für das leibliche Wohl gab es feine Würste von der Metzgerei Moser, süsse Berliner von der Bäckerei Sollberger, heisse Maroni, köstlichen Glühwein, Punsch, Kaffee und Lebkuchen. Der […]
Mehr...Von Rosen begleitet
So lautet dieses Jahr die Sonderausstellung von Edmund Studiger, Alt-Gemeindeammann von Oberkulm. Rosen haben schon früh sein Interesse geweckt, und so haben sich über die Jahre hinweg viele Exponate angesammelt. Ein Teil davon (über 400 Gegenstände) stellt Edmund Studiger im Dorfmuseum aus. Damit man den Überblick nicht verliert, steht ein Handzettel mit Erklärungen zur Verfügung. […]
Mehr...